Veganer Dreikönigskuchen - Galette des Rois vegan

Veganer Dreikönigskuchen - Galette des Rois vegan - Team Vegan © vegan t shirt

Morgen ist der Tag der heiligen drei Könige und ich kann mich noch genau an den ersten Dreikönigskuchen aus meiner Kindheit erinnern, denn ich war für ein Tag Königin.😅🥮👑

Falls du den Brauch des Dreikönigskuchens nicht kennst, in den Kuchen wird eine Mandel, eine rohe Bohne oder eine Porzellanfigur eingebacken. Wer das Stück mit der Mandel oder der Figur bekommt, darf für ein Tag König sein.  🤴👸😊

Heute möchte ich mit euch diese französische Art des Dreikönigskuchens, auch Galette des Rois genannt, teilen. 😍 Natürlich ein veganer Dreikönigskuchen.🌱💚

Der vegane Dreikönigskuchen ist ganz einfach in der Zubereitung und ich bin mir sicher du und deine Liebsten werden ihn lieben.
Hab einen schönen Feiertag und teile mir gerne mit, ob du für einen Tag König sein konntest. 👑😅

Zutaten (für einen Kuchen mit 28 cm Durchmesser):

2x veganer Blätterteig (vorzugsweise rund)
100 g Zucker
100 g vegane Butter (weich)
30 g Sojasahne
3 EL Apfelmus
1 EL Speisestärke
1 EL Rum (oder satt dessen einen Schuss Pflanzenmilch)
150 g gemahlene, geschälte Mandeln
1 Mandelkern, 1 rohe Bohne oder eine Königsfigur aus Porzellan
3 EL Pflanzenmilch
1 EL Ahornsirup oder Agavensirup

Zubereitung: 

1. Zucker und die weiche Butter in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer schaumig rühren. Dann die Sojasahne dazugeben und weiterrühren bis zu einer cremigen Konsistenz. 

2. Nun zur Zucker-Butter-Mischung Apfelmus, Speisestärke und den Rum zugeben und kurz unterrühren. Im Anschluss die gemahlenen Mandeln unterheben, bis eine homogene Masse entsteht.
 
3. Die Masse für 20 Minuten kalt stellen.

4. Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. 

5. Jetzt die beiden Blätterteige auf den Durchmesser von 28 cm zuschneiden. Einer der beiden Blätterteig Böden auf ein Backblech mit Backpapier legen.

6. Die Mandel-Masse gleichmäßig auf einem der beiden Blätterteig Böden verteilen und dabei die Masse nur bis 2 cm vom Rand entfernt verstreichen. Jetzt die Mandel oder die Figur in die Masse drücken. Den 2cm Rand mit etwas Wasser benetzen.

7. Den zweiten Blätterteig Boden vorsichtig auflegen, die Teige am Rand zusammendrücken und zum Schluss mit einem spitzen Messer dein gewünschtes Muster (ohne bis zur Masse durchzustechen) in den Teig einzeichnen.

8. Die Pflanzenmilch mit dem Ahornsirup vermengen und den Kuchen mit einem Pinsel einstechen. Dann für 35-40 Minuten goldbraun backen. 

Du möchtest den Veganuary nutzen, um einen deiner Liebsten vom Veganismus, und damit für die Tierliebe und das Mitgefühl, zu überzeugen? Dann sind unsere Taschenbücher genau der richtige Begleiter. Mit vielen Rezepten, Tipps und Tricks zur veganen und tierleidfreien Ernährung. Unsere Bücher findest du HIER und sie sind auch als eBook erhältlich. 

Blog posts

Alle anzeigen
Veganer Weihnachtsbraten: Zwiebelrostbraten von Sin Carne Schwarzwald

Veganer Weihnachtsbraten: Zwiebelrostbraten von Sin Carne Schwarzwald

Wenn du dieses Jahr ein festliches, veganes Weihnachtsessen zaubern möchtest, haben wir das perfekte Rezept für dich: Den weihnachtlichen Zwiebelrostbraten von Sin Carne Schwarzwald. Dieses herzhaf...

Der beste vegane Adventskalender 2024

Der beste vegane Adventskalender 2024

Hallo liebe Team Vegan Community, ich muss euch was erzählen, ich weiß nicht ob du es schon mitbekommen hast – ich bin so aufgeregt! 😍 Dieses Jahr habe ich mir für die Weihnachtszeit etwas ganz Bes...

Schock für Veganer: Bananen sind NICHT immer vegan?

Schock für Veganer: Bananen sind NICHT immer vegan?

Jeder Veganer kennt das Problem... Du willst einfach nur dein Essen genießen, ohne das Gefühl zu haben, ein wandelndes Lexikon zu sein. Doch immer wieder begegnen dir Lebensmittel, die sich als nic...

Wieso wurdest du vegan?

Wieso wurdest du vegan?

Als wir im Jahr 2012 eine Dokumentation über die erschütternden Zustände in der Massentierhaltung der Fleischindustrie sahen, öffnete sich für uns eine Tür zu einem neuen Verständnis. Uns wurde s...

Veganer Hefezopf ohne Ei (fluffig und saftig)

Veganer Hefezopf ohne Ei (fluffig und saftig)

Der Frühling ist in vollem Gange.🌷☀️ Die ersten Blüten sind zu sehen, die Natur erwacht und alles beginnt zu leben. Genau dieses Gefühl sollte der Frühling für mich vermitteln und ich denke für dic...

Vegane Ernährung: Die 7 größten Mythen

Vegane Ernährung: Die 7 größten Mythen

Mythos #1: "Eine vegane Ernährung ist ungesund." Mythos #2: "Ich kaufe ja nur vom Bio-Bauernhof." Mythos #3: "Wegen euch wird der Regenwald abgeholzt!" Mythos #4: "Das wäre mir zu kompliziert." My...