Veganer Zwetschgenkuchen mit Streuseln: Dein neues Lieblingsrezept

Veganer Zwetschgenkuchen mit Streuseln: Dein neues Lieblingsrezept

Tauche ein in die Welt der süßen Versuchungen mit diesem unwiderstehlichen veganen Zwetschgenkuchen mit Streuseln. 💚

Dieser Kuchen vereint die saftige Süße von karamellisierten Zwetschgen mit der knusprigen Textur von hausgemachten Streuseln und einem knackigen Mürbeteig.😍

Zwetschgenkuchen ist für mich mehr als nur ein Kuchen - es ist eine Liebeserklärung an die Zwetschge. ❤️
Bei uns steht er während der Saison jede Woche auf dem Tisch, mal auf einem Mürbeteigboden, mal mit Hefeteig, mal Zwetschgenkompott als Begleiter zu cremigem Milchreis. 🍰

Stell dir vor, du genießt ein warmes Stück dieses köstlichen Kuchens, gekrönt mit einem Klecks veganer Schlagsahne. Allein der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.🤤

Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Kuchenrezept für das Wochenende bist, dann ist dieser vegane Zwetschgenkuchen mit Streuseln genau das Richtige für dich. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. 

Lass dich verzaubern von diesem süßen Highlight der veganen Backkunst!🥰

Zwetschgenkuchen vegan

Noch ein paar Tipps für das optimale Backerlebnis

Vegane Margarine: Ich nutze zum Backen am liebsten die vegane Margarine im Block von Alsan oder Vivolife. Durch die feste Konsistenz, ist diese optimal für Mürbeteig. Außerdem finde ich diese schmeckt nochmal einen Tick besser im Kuchen. 

Zwetschgenwahl: Am besten eignen sich weichere Zwetschgen mit einem süß-säuerlichen Aroma. Schneide die Zwetschgen so auf, dass du diese im Ganzen aufklappen und einfach in die Form legen kannst. Wie genau zeige ich dir in der Rezeptbeschreibung. 

Wie lange hält sich der Zwetschgen Kuchen? 

Der vegane Zwetschgen-Kuchen mit Streuseln schmeckt natürlich am besten ganz frisch und noch warm. Falls du den Kuchen aber nicht gleich verdrückst, hält er sich im Kühlschrank bis zu 3 Tagen. 

Zutaten für eine Springform mit 26cm Durchmesser: 

Für den Mürbeteig:

300 g Mehl
200 g vegane Margarine im Block, kalt (von Alsan)
70 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker aus echter Bourbon Vanille

Für die Streusel: 

200 g Mehl
100 g vegane Margarine im Block (von Alsan), Zimmertemperatur
70 g Zucker
1x Päckchen Vanillezucker aus echter Bourbon Vanille
etwas Zimt

1,2 kg Zwetschgen, entsteint
etwas gemahlene Haselnüsse
Zimt-Zucker

Zwetschgenkuchen vegan

Zubereitung: 

1. Bereite zuerst den Mürbeteig vor. Knete dafür alle Zutaten zu einem glatten Teig und stelle diesen für ca. 30 Minuten abgedeckt in den Kühlschrank. 

2. Für die Streusel, die Margarine kurz mit dem Zucker vermengen. Dann alle restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem Streuselteig kneten, gerade so bis alle Zutaten vermengt sind. Der Teig ist nicht glatt, sondern krümelig. Stelle auch den Streuselteig bis zur Verwendung kalt. 

3. Entsteine nun die Zwetschgen, in dem du diese mit einem kleinen scharfen Messer zuerst einmal auf einer Seite der Länge nach einschneidest und oben an Schnittkante einen kleinen Querschnitt machst. Somit kannst du die Zwetschgen ganz einfach entsteinen und aufklappen (siehe Bild unten). 

Zwetschgenkuchen vegan

4. Fette eine Springform mit 26 cm Durchmesser und drücke den Mürbeteig mit der Hand hinein. Ziehe mit dem Teig einen ca. 3-4 cm Rand hoch. 

5. Heize den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vor. 

6. Streue ein wenig gemahlene Haselnüsse auf den Teigboden, damit dieser gerade so bedeckt ist. Die gemahlenen Haselnüsse saugen den Saft der Zwetschgen auf. 

7. Jetzt gehts ans Belegen: Lege die Zwetschgen aufgeklappt eng aneinander reihum in die Springform bis du innen abgekommen bist. 

8. Verteile etwas Zimt-Zucker auf den Zwetschgen und streue die Streusel darauf. 

9. Schiebe den Kuchen für 35 Minuten in den vorgeheizten Backofen, bis die Streusel goldbraun werden. 

10. Dann kommt nochmal etwas Zimt-Zucker auf den heißen Kuchen, kurz auskühlen lassen, aus der Form lösen und mit einem Klecks veganer Schlagsahne oder einer Kugel veganem Vanilleeis genießen! 

Kennst du eigentlich schon unser veganen Statement Sticker? Jetzt ganz neu im Sortiment haben wir den "[STOP] Drinking Cow´s Milk" Sticker. Und der beliebte "Not the same but equal" Autosticker ist auch wieder auf Lager😍

Sticker vegan

Weiterlesen

Von der Seifenmanufaktur zu dir: Entdecke die Vorteile von festem Shampoo und Naturseifen
Blaubeer Pfannkuchen ohne Ei: So einfach und doch so köstlich
Alle anzeigen
Dieses einfache Jackfruit-Gulasch ist die perfekte Fleisch Alternative

Dieses einfache Jackfruit-Gulasch ist die perfekte Fleisch Alternative

Zutaten 1 große Zwiebel 2 EL neutrales Öl (zum Beispiel Sonnenblumen- oder Rapsöl) 1 Paprika 1 Dose (70g) Tomatenmark 400g Jackfruit aus der Dose - angebraten 1 EL Mehl 300 ml Gemüsebrühe 1 TL P...

Mythen aufgelöst: Kann man als Veganer Brot essen?

Mythen aufgelöst: Kann man als Veganer Brot essen?

Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Heute möchte ich ein Thema ansprechen, das für uns Veganer von großer Bedeutung ist: Können wir als Veganer Brot essen?**Diese Frage mag für einige von euch überr...

Zitronen-Ingwer Limonade - die perfekte Erfrischung für den Sommer

Zitronen-Ingwer Limonade - die perfekte Erfrischung für den Sommer

Endlich ist der Sommer da und was gibt es da Besseres als eine selbst gemachte Limo zur Erfrischung. Diese Limonade ist so schnell zubereitet und dazu noch gesund. Egal, ob am See, im Schwimmbad...

Mit Liebe gebacken: So gelingt dir der beste vegane Zwiebelkuchen

Mit Liebe gebacken: So gelingt dir der beste vegane Zwiebelkuchen

Der Herbst ist da und mit ihm beginnt eine ganz besondere kulinarische Saison – die Zeit für Zwiebelkuchen. 😍 Ich bin in Süddeutschland, in einer Weinregion aufgewachsen, und da ist es Tradition, d...

Mit Liebe zubereitet: Veganer French Toast für den perfekten Start in den Tag

Mit Liebe zubereitet: Veganer French Toast für den perfekten Start in den Tag

French Toast Vegan: Der knusprig-weiche Frühstücksklassiker Die Sonne scheint durch die Vorhänge, der Morgen duftet nach frisch gebrühtem Kaffee, und dein Magen knurrt vor Vorfreude auf das bevorst...

Herbstliche Wohlfühlküche: Kürbissuppe mit Kokos, Ingwer und frischer Orange

Herbstliche Wohlfühlküche: Kürbissuppe mit Kokos, Ingwer und frischer Orange

Probiers mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit 🤗 Der Herbst klopft so langsam aber sicher an die Türen und zaubert eine bunte Farbpalette aus warmen Rottönen, leuchtendem Gelb und satte...